Nach der Winterpause ist eine gründliche Wartung Ihrer Yacht essentiell für eine sichere und problemfreie Segelsaison. Eine systematische Frühjahrsinspektion hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und kostspielige Reparaturen während der Saison zu vermeiden. Diese umfassende Checkliste führt Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Wartungsarbeiten.
1. Rumpf und Unterwasserschiff
Der Rumpf ist das Herzstück Ihrer Yacht und verdient besondere Aufmerksamkeit nach dem Winter.
Rumpfinspektion
🔍 Visuelle Kontrolle
- Gelcoat auf Risse, Kratzer und Verfärbungen prüfen
- Osmose-Blasen am Rumpf suchen (besonders bei älteren GFK-Booten)
- Durchführungen (Seeventile, Logge, Echolot) kontrollieren
- Ruder und Ruderanlage auf Spiel und Beschädigungen prüfen
- Propeller und Welle auf Schäden untersuchen
🧽 Reinigung und Pflege
- Unterwasserschiff gründlich mit Hochdruckreiniger säubern
- Bewuchs und Muschelreste vollständig entfernen
- Antifouling auf Zustand und Haftung prüfen
- Bei Bedarf neues Antifouling auftragen
- Rumpf oberhalb der Wasserlinie wachsen
⚙️ Technische Prüfungen
- Seeventile auf Gängigkeit und Dichtheit testen
- Borddurchlässe und Schläuche prüfen
- Ruderblatt und -lager auf Verschleiß kontrollieren
- Saildrive oder Wellenanlage inspizieren
2. Motor und Antrieb
Ein gut gewarteter Motor ist entscheidend für Sicherheit und Manövrierfähigkeit.
Dieselmotor-Wartung
🛢️ Öl und Flüssigkeiten
- Motoröl wechseln (auch wenn wenige Betriebsstunden)
- Ölfilter austauschen
- Kühlflüssigkeit prüfen und bei Bedarf nachfüllen/wechseln
- Getriebe-Öl kontrollieren
- Hydraulik-Flüssigkeit für Steuerung prüfen
⚙️ Filter und Verbrauchsteile
- Kraftstofffilter austauschen
- Luftfilter reinigen oder wechseln
- Impeller der Seewasserpumpe prüfen/tauschen
- Keilriemen auf Risse und Spannung kontrollieren
- Zündkerzen bei Benzinmotoren wechseln
🌊 Kühlsystem
- Seeventil für Kühlwasser gängig machen
- Seewasser-Sieb reinigen
- Wärmetauscher auf Korrosion prüfen
- Kühlschläuche auf Risse und festen Sitz kontrollieren
- Auspuffanlage und Wassereintritt prüfen
Probelauf
Nach der Wartung sollten Sie einen ausführlichen Motortest durchführen:
- Motor im Leerlauf warmlaufen lassen
- Alle Anzeigen und Warnsysteme testen
- Unter Last verschiedene Drehzahlen fahren
- Kühlwasserauslass kontrollieren
- Ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen beachten
3. Rigg und Segel
Das Rigg ist enormen Belastungen ausgesetzt und muss regelmäßig inspiziert werden.
Mast und stehendes Gut
🗼 Mast
- Mast auf Risse und Korrosion untersuchen
- Mastfuß und -schritt kontrollieren
- Beschläge und Winschenverankerungen prüfen
- Mastlicht und Antennen testen
- Fall- und Schotführung schmieren
⛓️ Stehendes Gut
- Wanten und Stag auf Drahtbrüche prüfen
- Alle Terminals und Presshülsen kontrollieren
- Spannschrauben gängig machen und einfetten
- Masttopp und Saling inspizieren
- Riggspannung überprüfen
Laufendes Gut und Segel
🎯 Fallen und Schoten
- Alle Fallen auf Verschleiß prüfen
- Schoten und Leinen auf Chafing kontrollieren
- Blöcke und Rollen auf Gängigkeit testen
- Klemmen und Stopper schmieren
- Ersatzleinen und -fallen überprüfen
⛵ Segelinspektion
- Alle Segel auspacken und ausbreiten
- Tuch auf Risse, Löcher und UV-Schäden prüfen
- Nähte und Verstärkungen kontrollieren
- Ösen und Reffringe inspizieren
- Liekleinen auf Beschädigungen untersuchen
- Segel bei Bedarf reinigen lassen
4. Elektrik und Elektronik
Eine funktionierende Elektrik ist nicht nur komfortabel, sondern auch sicherheitsrelevant.
Batterien und Ladung
🔋 Batteriewartung
- Batterien auf äußere Schäden prüfen
- Pole reinigen und einfetten
- Säurestand bei wartbaren Batterien kontrollieren
- Spannung und Kapazität messen
- Batteriekästen auf Korrosion untersuchen
⚡ Bordnetz
- Alle Sicherungen und Schalter testen
- Kabelverbindungen auf festen Sitz prüfen
- Lichtmaschine und Regler kontrollieren
- Landstrom-Anschluss und FI-Schalter testen
- Isolationswerte messen
Navigation und Kommunikation
📡 Navigationsgeräte
- GPS-Plotter auf Funktion und aktuelle Karten prüfen
- Echolot kalibrieren und Display reinigen
- Autopilot testen und kompensieren
- Windmesser justieren
- AIS-Transponder auf Sendeleistung prüfen
📻 Kommunikation
- UKW-Funk auf allen Kanälen testen
- DSC-Funktion und MMSI kontrollieren
- Antennenverbindungen überprüfen
- Notfunk-Ausrüstung testen
5. Sicherheitsausrüstung
Die Sicherheitsausrüstung muss zuverlässig funktionieren - Menschenleben können davon abhängen.
Persönliche Schutzausrüstung
🦺 Rettungswesten
- Automatik-Rettungswesten auf Auslöse-Mechanismus prüfen
- CO2-Patronen kontrollieren und bei Bedarf tauschen
- Hüllen auf Risse und Beschädigungen untersuchen
- Signalpfeifen und Bergungsschlaufen prüfen
- Anzahl der Westen für Crew und Gäste sicherstellen
🚨 Notfallausrüstung
- Seenotraketen auf Verfallsdatum kontrollieren
- Erste-Hilfe-Kasten auf Vollständigkeit prüfen
- Feuerlöscher wiegen und Druckprobe durchführen
- Rettungsring und Leine auf Zustand untersuchen
- MOB-Boje und -licht testen
Feuerschutz und Wassersicherheit
🔥 Brandschutz
- Löschdecke auf Zustand und Zugänglichkeit prüfen
- Gasanlage komplett auf Dichtheit testen
- Rauchmelder auf Funktion und Batterien kontrollieren
- Fluchtwege freihalten
💧 Wassersicherheit
- Bilgenpumpen (manuell und elektrisch) testen
- Leckabwehr-Material überprüfen
- Notfall-Flickzeug für Segel und Rigg kontrollieren
6. Innenausstattung und Komfortsysteme
Auch der Komfort an Bord trägt zur Sicherheit bei - müde oder unkomfortable Crews machen mehr Fehler.
Wassersystem
🚰 Frischwasser
- Wassertanks spülen und desinfizieren
- Leitungen durchspülen
- Druckwasserpumpe auf Funktion prüfen
- Warmwasserboiler entkalken
- Filter austauschen
🚽 Abwassersystem
- Toiletten-Pumpen schmieren und testen
- Fäkalientank leeren und spülen
- Seeventile für Spülung prüfen
- Schläuche auf Risse kontrollieren
Klimatisierung und Belüftung
❄️ Klimaanlage
- Filter reinigen oder austauschen
- Kondensatablauf prüfen
- Kältemitteldruck kontrollieren
- Lüfter und Gebläse testen
🌬️ Belüftung
- Alle Lüftungsöffnungen reinigen
- Ventilatoren ölen und testen
- Dichtungen von Luken und Fenstern prüfen
7. Dokumente und Formalitäten
Vergessen Sie nicht die bürokratische Seite der Saisonvorbereitung.
Bootsunterlagen
📋 Pflichtdokumente
- Bootsführerschein auf Gültigkeit prüfen
- Bootsregistrierung und Kennzeichen kontrollieren
- Haftpflichtversicherung verlängern
- Kaskoversicherung aktualisieren
- Funkbetriebszeugnis auf Gültigkeit prüfen
⚕️ Sicherheitszertifikate
- Sicherheitszeugnis verlängern (wenn erforderlich)
- Feuerlöscher-TÜV kontrollieren
- Gasprüfung (alle 2 Jahre)
- MMSI-Nummer für DSC aktualisieren
8. Probefahrt und finale Checks
Nach Abschluss aller Wartungsarbeiten ist eine gründliche Probefahrt essentiell.
Testlauf alle Systeme
⚓ Hafenmanöver
- An- und Ablegemanöver unter verschiedenen Windbedingungen
- Rückwärtsfahrt und Wendekreis testen
- Bug- und Heckstrahlruder (falls vorhanden) prüfen
⛵ Segeleigenschaften
- Alle Segel setzen und bergen
- Reff-Systeme unter Segelbedingungen testen
- Autopilot unter Segel justieren
- Wendemanöver und Halsen durchführen
📡 Elektronik unter Fahrt
- Navigation und Kartenplotter prüfen
- UKW-Reichweite testen
- AIS-Senden und -Empfang kontrollieren
- Alle Warnsysteme durchgehen
9. Wartungsprotokoll und Dokumentation
Eine gute Dokumentation hilft bei der Garantieabwicklung und dem Wiederverkaufswert.
Wichtige Aufzeichnungen
📝 Wartungsnachweis
- Alle durchgeführten Arbeiten dokumentieren
- Datum, Betriebsstunden und verwendete Ersatzteile notieren
- Fotos von kritischen Bereichen machen
- Rechnungen und Garantiescheine sammeln
- Nächste Wartungsintervalle vormerken
🔧 Serviceplan erstellen
- Regelmäßige Wartungstermine festlegen
- Saisonende-Checkliste vorbereiten
- Ersatzteil-Bevorratung planen
- Kontakt zu Servicebetrieben pflegen
Fazit: Investition in eine sichere Saison
Eine gründliche Frühjahrswartung mag zeitaufwendig und kostspielig erscheinen, aber sie ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihr Segelvergnügen. Probleme, die am Liegeplatz entdeckt werden, sind immer günstiger zu beheben als Notfälle auf See.
Planen Sie ausreichend Zeit für die Wartung ein und scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie sich bei bestimmten Arbeiten unsicher sind. Ein gut gewartetes Boot ist nicht nur sicherer, sondern bereitet auch mehr Freude beim Segeln.
Professionelle Wartung gewünscht?
Unser Serviceteam übernimmt gerne die komplette Saisonvorbereitung Ihrer Yacht nach bewährten Standards.